Einblicke: Diagnosetool Wärmebildkamera
Wärmebildkameras haben in den vergangenen Jahren Einzug in die Technik gehalten und werden inzwischen auch als handliche Geräte, z.B. im Format eines Smartphone angeboten. Auch bei uns ist ein solches Modell der Marke FLIR regelmäßig im Einsatz. Von Komfortelektrik wie Lenkrad- und Sitzheizungen über Prüfung einer gleichmäßigen Rad- und Bremsen Erwärmung, einer schnellen Zylinderauswahl bei Laufunruhen am Verbrennungsmotoren oder auch Funktionen am Kühlmittelkreislauf wie das Öffnung des Thermostats, findet das Gerät doch regelmäßig Anwendung im Werkstattalltag.
Die Farben geben Aufschluß über die Temperaturbereiche und jede Farbe ist eben einer Temperatur zu geordnet. So können z.B. auch an Abgasanlagen Undichtheiten schnell erkannt werden, ohne der Anlage persönlich zu nah zu kommen.
Diese Sitzheizelemente eines Opel Zafira werden augenscheinlich allesamt bestromt. Auch Sitzgebläse und sonstige im Verborgenen agierende Bauteile können mit dieser Methode von aussen und mit geringerem bis keinem Zerlegeaufwand auf Wärmeabstrahlung und somit Funktion geprüft werden.
Auch Räume und Flächen lassen sich erfassen und als Bild mit Informationen zu Mindest- Höchst- und Durchschnittstemperatur darstellen und abspeichern.
Räder, Reifen, Bremsen, Radnaben, alles lässt sich erfassen und die Temperaturen sind bei fachgerechter Interpretation in der Diagnostik enorm hilfreich und minimieren den Analyseaufwand.
Heiß? Kalt? Abluß frei...?
By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://team-deloman.de/
Information für unsere Gäste
Die volle Funktionalität der Website steht nur
registrierten und angemeldeten Benutzern zur Verfügung.
Sie erreichen uns nach Registrierung und Anmeldung über das Kontaktformular
oder über die Ihnen vorliegenden Whatsapp- und Telefonkontaktdaten.
Telefonische Erreichbarkeit:
Montag 09:00 bis 12:00
Dienstag 14:00 bis 17:00
Donnerstag 09:00 bis 12:00