DELOREAN MONUMENT #1


head

DELOREAN MONUMENT #1

a IMG 20240421 182351 409 k

Die Geschichte des DELOREAN MONUMENT #1 beginnt im Jahr 2016. Oder im Jahr 1986. Oder im Jahr 2022? 2024? Wohl besser: schön der Reihe nach:

1986 Alex Ludden erfüllte sich in California den Wunsch nach einem Delorean und kaufte sich seinen DMC12 VIN01968.

2016 Wildfire in Gatlinburg

Am 23. November 2016 wütete in den Smoky Mountains um Gatlinburg entlang der Chimney Tops 2 das wohl schlimmste Feuer in Tennessee der vergangenen 100 Jahre und dieses hatte neben etwa 2800 Häusern auch 14 Menschenleben gekostet.

20161201 115921 k

2022 Die „Mechanics Tour 2022“ führte Wolfgang in die USA, wo er in Arizona von einem lieben Freund und Weggefährten aus der Delorean Szene einen alten Porsche 924 übernahm um damit eine etwa 2-monatige Reise um die Vereinigten Staaten zu unternehmen. Auf dieser Reise kam es zu einigen Treffen und Begegnungen mit Kunden, Freunden und Bekannten und somit auch zum Besuch in Gatlinburg bei Familie Ludden. Andrea, Alex und deren Vater Rolf betreiben dort das
Salt & Pepper Shaker Museum und zählen auch zu den langjährigen internationalen Wegbegleitern aus der Delo Szene.


Wolfgang wusste wohl um den durch das Feuer verursachten Totalverlust von VIN01968, doch hatte Alex nach einem gemeinsamen Kaffee + Kuchen – Nachmittag angefangen von seinem Wagen zu erzählen. „Möchtest Du meinen Delorean sehen?“
In dem Wissen, dass der Wagen durch das Wildfire vor 6 Jahren vollständig zerstört wurde, war Wolfgang doch geringfügig verwirrt und die Beiden machten den Weg um das Haus und unter den ausladenden Balkon an der Ostseite des Gebäudes.


Da stand er nun, sein Delorean. Naja, kein vollständiger Wagen, doch hatte Alex die von der Feuersbrunst übrig gelassenen Karosserieteile eingesammelt und aufbewahrt. Das Edelstahl nicht mehr edel, die von Giugiaro einst messerscharf gezeichneten Linien nicht mehr gerade, doch alles in allem noch als Fragmente seines wundervollen Wagen, eines DMC12, erkennbar.

Und dann begann Alex zu erzählen. Von den ersten Jahren, von Ersatzteilsuche in der Zeit vor Internet, von Pannen, Reparaturen in Eigenregie, Nachbarschaftshilfe, Carnapping auf dem Weg zur Tankstelle an einer roten Ampel unter vorgehaltener Waffe, dem Polizeieinsatz nach nur wenigen Minuten an der nächsten Tanke, wo der Dieb den Delo auffallend untalentiert betanken wollte, Geschichten und Erinnerungen sprudelten aus ihm heraus und er hatte ein wundervolles Strahlen in den Augen. Eine Freude ob all der wunderbaren Erinnerungen, eine Dankbarkeit über all die Momente und Begegnungen die er in den 30 Jahren mit dem Wagen erleben durfte.
Da war nicht ein Hauch von Wehmut, keine Silbe von Trauer oder gar Ärger über den Verlust zu spüren. Alex war zutiefst beglückt und zufrieden mit den Erinnerungen die all die Jahre mit sich brachten.


Da stand nun Alex, strich mit der Hand liebevoll, ja fast schon zärtlich über das von der Hitze des Brandes verformte Blech der Fahrertüre, der Türe die er in den 30 gemeinsamen Jahren so oft auf und zu gemacht, die jetzt rostig und verbeult, von den Flammen ihrer brenn- und schmelzbaren An- und Einbauten beraubt, an der Hauswand lehnte.

 INFOTAFEL 03 k

Dieser Moment hatte Wolfgang zutiefst beeindruckt und einmal mehr die ihm eigenen Lebensphilosophie „creating memories“ gefestigt. Alex hat das gemacht. Er hat 30 Jahre Erinnerungen gesammelt. Leichte und schwere, schöne und auch manchmal anspruchsvolle, doch das was blieb ist wundervoll. Erinnerungen an eine tolle Zeit mit einem Delorean DMC12!

Und so war die Idee, ja der Anspruch geboren, aus diesen Resten einer 30-jährigen Verbindung ein Bild zu schaffen um das HIER und JETZT zu loben, den Wert des Moments deutlich zu machen und zu zeigen wie sehr FREUD und LEID, LUST und LEIDENSCHAFT die auch manchmal Leiden schafft, beisammen liegen.

Die Geschichte von Alex aus den USA soll uns alle auf der ganzen Welt inspirieren und berühren.
Es ist dazu auch noch eine Geschichte von Freundschaft weit über die Grenzen der Länder dieser Welt hinaus, eine Geschichte von internationaler Gemeinschaft, eine Geschichte von Bestand und Vergänglichkeit.

Viele Menschen aus der Delorean Szene und darüber hinaus haben den Totalverlust von VIN01968 bedauert, doch bleibt nun mit unserem DELOREAN MONUMENT #1 die Erinnerung erhalten.
Ein Denk-mal das zum verweilen lädt, ein Monument für einen Traum der niemals endet.

Die ganze Familie Ludden liebte den Gedanken aus den Teilen etwas zu gestalten vom ersten Moment an und 2023 war Alex dann bereit die Teile gehen zu lassen. Lustiger Zufall, wenn man an so was wie Zufall glauben mag: auf den Tag genau zeitgleich erhielt Wolfgang die Nachricht von Alex, dass er die Teile abgibt nur ein paar Stunden nach der Email von Jason, einem befreundeten Mechaniker aus Florida, das Wolfgangs 31ft AIRSTREAM ab Florida zur Verbringung zum Hafen und somit zur zeitnahen Verschiffung bereit steht.

Jetzt galt es also noch die Teile von Gatlinburg in Tennessee nach Lake Wales in Florida zu verbringen, was Alex sich nicht abnehmen ließ und er mit dem Minivan der Familie erledigen konnte. Jason und Alex sprachen sich ab und nach 660 Meilen einfacher Strecke, was etwas über 1000 Kilometern entspricht, hatte Alex das letzte mal auf US Amerikanischen Boden Kontakt zu seinem Delorean. Die Teile wanderten in den Bauch des silbernen Aluminium Wohnwagen und die Reise nach Europa konnte beginnen.
Jason zog den AIRSTREAM ein paar Tage später nach Jacksonville, von wo aus der Trailer seine Reise per roll on - roll off Schiffspassage antrat und ein paar Wochen später in Antwerpen Belgien zur Abholung bereit stand. Samt der Karosserie von VIN1968 an Bord. Von dort sammelte Wolfgang den Wohnwagen ein, erledigte in den Niederlanden noch alle ZollFormalitäten und das Gespann inkl. VIN01968 Karosserie rollte dann nach Adelsried. Endziel einer langen Reise.

a IMG 20230829 154752 709

a IMG 20230829 160633 443a IMG 20230829 160224 642

 

2024  Am 20. April war es soweit und das DELOREAN MONUMENT #1 wurde im Rahmen des Saisonauftakt 2024 des team-deloman auf deren Gelände in Adelsried, Deutschland, feierlich enthüllt. Hier ragt nun die Karosserie von VIN01968 mit ausgebreiteten Flügeln aus einem Flammenkreis schräg in den Himmel.

a IMG 20240419 164420 778

a IMG 1129

a IMG 20240421 182458 148

Monument1

Zur regelmäßig gestellten Frage nach Einfuhr und Zoll für die Teile sei zu sagen, dass die rostigen und zerbeulten Trümmer als Ladung im AIRSTREAM bei der Einfuhrkontrolle niemand störten und weitere Ladung, Reifensätze für Delorean, waren ordnungsgemäß angegeben und verzollt.
Auch gab es keine Anzeichen dafür, dass der Wohnwagen zu irgendeinem Zeitpunkt zur Überprüfung geöffnet wurde. So sind AIRSTREAM und die Teile am 30. August 2023 um halb 2 Uhr Morgens auf dem Gelände vom team-deloman in Adelsried angekommen.
Tagesziel erreicht!

Am DELOREAN MONUMENT #1 sind vom Name DELOREAN nur die Buchstaben E – L – R – A – N verbrannt dargestellt, da nur diese ehemals in die entsprechenden Vertiefungen an der hinteren Stoßfängerverkleidung aus Kunststoff eingeklebten Buchstaben nach dem verheerenden Feuer zurückgeblieben sind. Die fehlenden Buchstaben waren nicht mehr aufzufinden.

a IMG 20240419 084437 454

Technisches:
Der filigrane Rahmen des DELOREAN MONUMENT #1 besteht aus Stahlrohr schwarz, geschweißt mit Naht und in den Dimensionen 1 ¼ Zoll, 1 Zoll und ½ Zoll. Die 1 Zoll Rohre kommen ausschließlich aus unserem Lagerbestand und diese Rohre haben im alten Betrieb für über 20 Jahre als Reifenregale ihren Dienst getan. Der Stahlrohrrahmen wurde nach Fertigstellung und Anpassung der Teile mit Metalllack hellsilber lackiert, Grundierung dick per Pinselauftrag und Deckschicht im Niederdruckspritzverfahren. Die Rohre wurden zum Abschluss mit Hohlraumwachs versiegelt und die offenen Enden mit hellgrauen Kunststoffstopfen verschlossen um zum einen das direkte Eindringen von Wasser und zum Anderen das Austropfen von Hohlraumwachs zu unterbinden.

a IMG 20240407 075228 698a IMG 20240331 114200 512a IMG 20240407 171558 595a IMG 20240413 150844 177a IMG 20240413 185101 238a IMG 20240414 162911 909

Die Karosserieteile sind auf dem oberen Teil des Rahmen verschraubt und verklebt und dieser obere Teil ist in den unteren Teil, den Tragbügel, eingesteckt. Somit lässt sich das DELOREAN MONUMENT #1 im Grunde auch zerlegen und mit handelsüblichen Methoden / in einem geschlossenen Autotransporter oder LKW mit Kasten, transportieren.

Der Flammenring besteht aus Edelstahl. Der Grundrahmen aus ¾ Zoll Rohrleitung und sowohl der Flammenring als auch die Verbindungsbögen zwischen Grundrahmen und Flammenring aus 8mm Rundmaterial, alles zusammengefügt im MiG Schutzgasschweißverfahren.

Der Grundrahmen ist zweigeteilt und per innen eingeschobenen Messingbolzen mit Madenschrauben aus Edelstahl an den jeweiligen Trennstellen zusammengefügt und von unten durch diese Madenschrauben gesichert. Diese Verbindungen sind bei direkter Betrachtung des DELOREAN MONUMENT #1 nicht sichtbar.

Der Titel DELOREAN MONUMENT #1 entstand bereits ein Jahr früher, da wir aus den Karosserieteilen eines der auf unserer Delorean World Tour unfallbeschädigten DMC12, dem DWT#1 per Straßenwalze ein Bild erschufen, das seit dem unter dem den Titel DELOREAN MONUMENT #2 eine Wand in der Werkstatt vom team-deloman ziert. Die Idee und das virtuelle Bild von DELOREAN MONUMENT #1 hatte Wolfgang bereits in 2022 beim ersten Kontakt mit den Teilen und Alex Erzählungen im Sinn.

INFOTAFEL 02 kINFOTAFEL 01 k20161201 115921 k

 Rückblicke:

a IMG 9999a VIN1968 CAL01

Alex und sein Delorean

a IMG 0175

a IMG 1228

Perspektiven

a DJI 0199a Image2024 05 27

Alex Ludden nebst Schwester Andrea waren im Mai 2024 zu Besuch um das DELOREAN MONUMENT #1 erstmals live zu erleben. Es waren bewegende Momente und einmal mehr gute Gespräche. "creating memories" als Lebensinhalt, eine wundervolle Attitüde!